Unsere Ziele und Aufgaben sind:
- Das primäre Ziel der Bürgerinitiative ist es, dass in der Stadt Hofheim a.T. sowie allen Ortsteilen kurz- und mittelfristig mehr Betreuungsplätze im U3- sowie Ü3-Bereich angeboten werden. Allen Eltern, die ein Betreuungsangebot für Kind / ihre Kinder suchen, soll ein zuverlässiges Betreuungsangebot zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenbedingungen (Betreuungszeiten, Startdatum,…) richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Auch Betreuungsangebote über den rechtlichen Anspruch hinaus sind wünschenswert.
- Die Bürgerinitiative setzt sich außerdem dafür ein, dass das bestehende Betreuungsangebot planbar und zuverlässig funktioniert. Betreuungszeiten sollen nicht aufgrund von kurzfristigen Personalausfällen reduziert werden müssen.
- Die Bürgerinitiative setzt sich für einen zentralen und transparenten Anmelde- und Vergabeprozess der Betreuungsplätze ein. Für Eltern/Erziehungsberechtigte soll es eine zentrale Anlaufstelle bezüglich des Anmelde- und Vergabeprozesses sowie alle weiteren Fragen dieses Themas geben.
- Die Bürgerinitiative fordert von Stadt als kurzfristigen „Ausgleich“ ein Ersatzangebot für betreuungslose Kinder und ihre Eltern zu erstellen. Denkbar wäre hier ein erweitertes Kursangebot für Kinder in Turnvereinen, an der VHS, Stadtmuseum, Vorlesestunden in der Stadtbücherei, Gutscheine für Schwimmbadbesuche, u.v.m., sowie die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten inkl. Ausstattung, in denen sich Familien treffen können. Die Kosten hierfür sind von der Stadt Hofheim zu tragen.
- Zum Nachhalten der einzelnen Ziele streben wir regelmäßige Treffen mit den verschiedenen beteiligten Akteuren (bspw. Stadt Hofheim) an.
- Die Bürgerinitiative steht als konstruktiver Partner für alle Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der Stadt und dem Landkreis zur Verfügung.